Wie kann ich helfen?
Auf irreführende Tweets mit einem Link auf diese Seite antworten!Insbesondere natürlich auf Abschnitte, die das Gesagte oder Ähnliches widerlegen, wenn möglich. Und gerne mit Hashtag "#homburgfakten"! Danke!
Wer selbst Gegenbeweise für besonders eklatanten Unsinn gesammelt hat, kann sehr gerne darauf aufmerksam machen, ebenfalls mit #homburgfakten. Ich verspreche nichts, plane aber die Seite nach und nach zu erweitern, daher ist Input willkommen.
Wie kann ich Kontakt aufnehmen?
Über Twitter etwas schreiben, mit dem Hashtag #homburgfakten.Ich werde es lesen und ggf. hier reagieren. Ob ich mit meinem Twitter-Account @FErklären dauerhaft auf Twitter selbst aktiv sein werde, weiß ich noch nicht.
Ich fühle mich bisher nicht als der große Tweetschreiber und habe auch keine Lust mich mit Versuchen herumzuschlagen meinen Account dort mundtot zu machen.
Wieso diese Seite?
Weil ich Desinformation nicht leiden kann. Als stummer Mitleser hat sich immer mehr Unverständnis über bestimmte Aussagen aufgestaut und im Fall von Stefan Homburg insbesondere auch Ärger über den Umgang mit berechtigter Kritik und tatsächlichen Gegenargumenten.Ich habe den Eindruck, dass von ihm wenn überhaupt, dann vor allem auf schwache Gegenargumente eingegangen wird. Die richtig stichhaltigen werden ignoriert, es wird ihnen ausgewichen oder es wird ein unwichtiger Einzelaspekt herausgepickt.
Wer zu viele der angeblich erwünschten Gegenargumente vorbringt, der wird blockiert - die Liste der Accounts, denen es so ergangen ist, ist seeeeeehr lang und enthält auch Professoren und Wissenschaftler wie Prof. Ralf Reski, Dr. Christian Siemering (Uni Hannover, arbeitet offenbar mit Homburg auf dem selben Flur), Prof. Michael Meier (KIT Karlsruhe), Rechtsanwälte und viele mehr.
Ein Beispiel für ein angeblich so willkommenes Gegenargument, das direkt zur Blockierung führte: Was natürlich im krassen Gegensatz zu seinem Selbstbild steht:
Blocken liegt mir übrigens nicht, da muss es jemand schon ziemlich dolle treiben, mit wiederholten Beleidigungen und Unsachlichkeiten.
Selbstverständlich hat Stefan Homburg auch meinen eigenen Twitter-Account sofort ohne Kommentar blockiert, nachdem er auf ihn aufmerksam wurde. Ohne dass ich auch nur einen seiner Block-Gründe erfüllt hätte. Ich war ihm einfach nur unangenehm.
Jedenfalls scheint mit einem Gegenüber mit "you're fired!" Mentalität, bei dem ein falsches Wort dazu führen kann, dass man für immer seine Chance zum Austausch verliert, eine echte Diskussion nicht möglich. Wenn unliebsame Gegenstimmen regelmäßig blockiert werden, schafft man sich quasi eine Blase mit Meinungshoheit.
Warum dann nicht ein zitierbarer Gegenpol, der nicht so einfach wegblockiert werden kann? Deshalb diese Seite.
Hier auf der Seite ist ein Fehler!
Bitte auf Twitter mit dem Hashtag #homburgfakten darauf hinweisen, ich nehme mir fest vor berechtigte Kritik zu verarbeiten.Auf Twitter behauptet jemand etwas hier auf der Seite sei gelogen...
Steht der Hashtag #homburgfakten dabei? Und ein Vorschlag zur Korrektur?Da diese Seite unangenehme Fakten auflistet, ist die Chance hoch, dass jemand nur versucht die Seite zu diskreditieren und dabei auszunutzen, dass ich auf Twitter vermutlich nicht antworte. Am besten die Quellen checken. Diese Seite hier macht keine eigenen Behauptungen, sondern gibt nur Quellen wieder, ist also Überbringer der Botschaft. Und auf den Überbringer wurde schon immer gerne eingeprügelt. Die Frage ist: lügen die hier zitierten Quellen oder nicht?
Darf man das hier?
Ich hoffe doch sehr. Jede Aussage ist durch Quellen belegt, der Ton ist sachlich, ich beleidige nicht. Kann allerdings nicht verhindern, dass jemand sich durch seine Aussagen selbst lächerlich macht.Was sagt Stefan Homburg dazu?
Gute Frage. Falls er sich jemals dazu äußert, dann wird das vermutlich ungefähr so lauten:- "Die Seite wurde von einer 'Agentur' geschrieben" (er vermutet eine "Unzahl von Agentur-Bots", die ihm auf Twitter antworten)
- "Das sind nur Studienabbrecher wie die von Correctiv" (nein, bin ich nicht)
- Das ist ein 'Hass- und Desinformationsportal' (wo bitte ist hier 'Hass'? Welche Information hier ist inakkurat?)
Daher bitte ich darum ihn in so einem Fall ausdrücklich zu fragen, welche Aussagen hier falsch sind!
Update: Er hat sich nicht geäußert, sondern jeden Hinweis auf diese Seite ignoriert und meinen Twitter-Account direkt blockiert. Ja, so kann man es auch machen, wenn man keine Gegenargumente hat...